Am 1. November ist es wieder einmal soweit: NaNoWriMo startet, der „National Novel Writing Month“, welcher sich allerdings längst über die Grenzen der USA hinaus großer Beliebtheit bei erfahrenen wie angehenden Schriftstellern erfreut. Die Regeln ...
Weiterlesen!Über Bücher und Romane
So finden Sie Bücher zum kleinen Preis
Dass in Deutschland eine durchaus umstrittene Buchpreisbindung existiert, dürfte den meisten Autoren bekannt sein, denn während in anderen Ländern Europas sowie den USA Bücher auch reduziert zum Kauf angeboten werden können, heißt es bei uns ...
Weiterlesen!Muss man Entertainer sein, um Schriftsteller zu werden?
Bis vor ein paar Jahren hätte man diese Frage wahrscheinlich klar verneinen können. Ein paar öffentliche Lesungen und Auftritte helfen natürlich schon immer dabei, ein Buch und einen Autor bekannter zu machen, aber es war ...
Weiterlesen!Charakterentwicklung mit Subplots
Die Eigenschaften eines Charakters sowie seine Entwicklung im Laufe einer Geschichte zu zeigen, zählt zu den wichtigsten Aufgaben von Schriftstellern und Drehbuchautoren. Doch nicht immer ist es möglich oder sinnvoll, sämtliche Charakterzüge und Charakterentwicklungen allein ...
Weiterlesen!Nonlineares Erzählen: Wie und wann?
Das nonlineare Erzählen hat in Büchern, Filmen und Fernseher in den vergangenen zehn, zwanzig Jahren enorm an Bedeutung gewonnen: Flashbacks und Flash-Forwards, nicht immer als solche gekennzeichnet, haben großartige Werke wie Pulp Fiction und Lost ...
Weiterlesen!Self-Publishing: So veröffentlichen Sie Ihr Buch selbst!
Viele angehende Autoren stellen uns immer wieder die Frage, ob das Self-Publishing heute eine brauchbare Option darstellt – in dem Sinne, dass sich damit Geld verdienen ließe. Schließlich hört man oft von Erfolgen wie „Berlin ...
Weiterlesen!Fünf Gründe, warum die meisten Autoren scheitern
Die Idee war großartig – eine Geschichte, wie sie noch nie zuvor erzählt wurde – und die Motivation riesig: In drei Monaten ist mein erstes Buch fertig, dann schicke ich es an Buchverlage, verkaufe es, ...
Weiterlesen!Der unzuverlässige Erzähler
Der unzuverlässige Erzähler ist in unserem Artikel über die Erzählperspektive schon einmal kurz angesprochen worden, verdient aber weitaus mehr Beachtung, stellt er doch eine interessante Möglichkeit für den Autor dar, überraschende Wendungen zu erzählen und ...
Weiterlesen!Über den Umgang mit Gewalt
Wir haben das Thema Gewalt in Bücher und Drehbücher in einem anderen Kontext schon einmal angerissen, dennoch wird die Frage „Wie gehe ich als Autor am besten mit Gewalt in meinen Geschichten um?“ häufig gestellt ...
Weiterlesen!Drei gute Vorsätze für Autoren
Seien wir ehrlich: Gute Vorsätze für’s neue Jahr sind in der Mehrheit nett gemeint, aber mehr auch nicht, denn wenn man wirklich den Drang verspürt, etwas zu ändern, dann tut man es sofort oder nie. ...
Weiterlesen!Über Schwächen und Behinderungen
Die Probleme eines Helden, das Ziel in seiner Geschichte zu erreichen, beschränken sich selten auf einen Bereich seines Lebens: Private Probleme und berufliche Probleme kommen im schlechtesten nur denkbaren Moment zusammen, der Antagonist stellt ihm ...
Weiterlesen!Die Wahl der Erzählperspektive
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, denn wie ich gerade zu meinem Erschrecken feststellen musste, klaffte eine gewaltige Lücke in unseren Tipps und Infos rund um’s Buch schreiben: die der Erzählperspektive. Dabei ...
Weiterlesen!Muss der Protagonist die Hauptfigur sein?
Zur Abwechslung beantworten wir heute mal wieder kurz die Frage eines Lesers: „Ich habe in der Vergangenheit immer gedacht, dass der Protagonist und die Hauptfigur ein und dieselbe Person sind und die Begriffe meistens auch ...
Weiterlesen!Die Kunst des Anfangs
Dem ersten Satz wird in einem Roman eine enorme Bedeutung zugeschrieben, genauso wie der ersten Szene – oder sogar nur der ersten Einstellung – in einem Film. Manche Autoren grübeln wochenlang, wie Sie ihr Buch ...
Weiterlesen!Tipps & Tricks rund um’s Brainstorming
Inspiration kommt von überall, man muss nur die Augen offen halten, haben wir schon vor Langem geschrieben und daran halten wir auch fest – dennoch sollte man als Autor auch das klassische Brainstorming beherrschen, um ...
Weiterlesen!Alle Augen auf den Antihelden
Nach dem Ende der Film-noir-Ära, in der Protagonisten wie Philip Marlowe das Geschehen bestimmten, führte der Antiheld über Jahrzehnte hinweg ein Schattendasein. „Echte“ Helden, die aus reinem Gewissen handelten, stets mutig, clever und sympathisch waren, ...
Weiterlesen!Der zu frühe Sprung ins kalte Wasser
Es gibt viele Herausforderungen und Hindernisse beim Schreiben von Bücher und Drehbüchern, viele davon sind den meisten Autoren bekannt. Doch es gibt eine große Frage, die einen Tick zu selten thematisiert wird, obwohl sie von ...
Weiterlesen!Was kann schiefgehen?
Ohne Konflikte und ohne Hindernisse für den Protagonisten gibt es keine erzählenswerte, dramatische Geschichte. Damit erzähle ich vermutlich selbst den Anfängern unter meinen Lesern nichts Neues, schließlich ist „Konflikte“ das Schlagwort schlechthin – und doch ...
Weiterlesen!NaNoWriMo 2013: Bald geht’s los!
NaNoWriMo? Wer noch nicht davon gehört hat, wird jetzt vermutlich erst einmal mit der Stirn runzeln, doch vor allem in den USA hat sich der National Novel Writing Month, wie es ausgeschrieben heißt, in den ...
Weiterlesen!Schreiben lernen: Ausbildung zum Autor
Es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, kreatives Schreiben zu lernen, und wir als kleines Blog können natürlich immer nur eine Unterstützungen sein, nicht die alleinige Quelle. Doch welche Angebote sind sinnvoll, um Schriftsteller zu werden? Lohnen ...
Weiterlesen!Wie man mit Ablehnung umgeht
Es ist die wahrscheinlich größte Angst eines jeden Autors: die Angst vor Ablehnung. Was, wenn das Buch, an dem ich ein Jahr lang geschrieben habe, nicht nur von keinem Verlag angenommen wird, nicht nur ignoriert ...
Weiterlesen!Wie man durch’s Lesen lernt
Oder auch: Wie man Bücher und Drehbücher als Autor richtig liest. Denn nichts sollte Ihnen als Autor mehr helfen als das Analysieren von Werken anderer Autoren – nicht das Lesen von Büchern über’s Schreiben und ...
Weiterlesen!Schreiben für Young Adults
Wie auch beim Schreiben für Kinder gelten beim Schreiben von Romanen und Drehbüchern für die so genannten „Young Adults“ eigene Regeln, die es zu beachten gilt. Ganz grob zählen etwa 14- bis 20-jährige zu den ...
Weiterlesen!Unter einem Pseudoynm schreiben
Viele Autoren haben in der Vergangenheit aus verschiedensten Gründen Ihre Werke nur unter einem Pseudonym veröffentlicht, manche tun es auch heute noch. Während es früher häufig politische oder soziale Beweggründe waren, die Autoren in ein ...
Weiterlesen!Sich eigene Vorbilder suchen
Inspiration kann man fast überall finden, wenn man die Augen offen hält, doch fast jeder erfolgreiche Autor kann auch die ein oder anderen Autoren nennen, die ihn inspiriert und in gewisser Weise als Vorbilder fungiert ...
Weiterlesen!Das Durchbrechen der Vierten Wand
Vor allem aus dem Theater bekannt ist die „Vierte Wand“, aber auch in Filmen, Serien und Romanen kommen sie und ihr Durchbrechen immer häufiger zum Einsatz. Das kann ein interessantes Stilmittel sein, wenn man sich ...
Weiterlesen!Wie man für Kinder schreibt
Spätestens seit Harry Potter ist der Stellenwert von Kinderbüchern wieder deutlich gestiegen, auch wenn es sich gerade bei diesem Beispiel natürlich nicht um ein klassisches Kinder- sondern mehr um ein „Familienbuch“ handelt, wenn man so ...
Weiterlesen!Bessere Bösewichte schreiben
Jeder Held ist nur so gut wie der Bösewicht, den er besiegt hat, könnte man meinen – und doch ist es ausgerechnet der Antagonist auf den viele Autoren am wenigsten Zeit aufwenden: Er ist halt ...
Weiterlesen!Figuren, die mit sich selbst beschäftigt sind
Einer der größten Fehler, die man als Autor machen kann, ist es, Figuren zu schreiben, die nur für den Helden zu existieren scheinen, alles sofort tun, was er ihnen sagt, und dabei Eigenleben führen. Die ...
Weiterlesen!33 Klischees, auf die man nie zurückgreifen sollte
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass sich viele Bücher und Filme zu ähneln scheinen? Dass Sie schon nach dem ersten Drittel ahnen, wie es ausgeht, und dass Sie immer seltener von plötzlichen Wendungen überrascht ...
Weiterlesen!Autor werden: Aus zwei mach eins!
Fast ein dreiviertel Jahr betreiben wir mit “Wie schreibe ich ein Buch” und “Drehbuch schreiben” inzwischen zwei Webseiten über das Thema Schreiben und zu Beginn schien uns die Trennung von Büchern und Drehbüchern eine gute ...
Weiterlesen!Die Angst vor der geklauten Idee
Viele Autoren haben Angst, Ihr Werk einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Die einen, weil sie an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln und etwaiges negatives Feedback befürchten (das übrigens auch die besten Buchautoren der Welt bekommen), die ...
Weiterlesen!Wie ich schreibe: Patrick Maak
Der amerikanische Drehbuchautor John August hat vor zwei Jahren eine „How I Write“-Reihe gestartet, in der er verschiedene Autoren dazu befragt hat, wie sie schreiben: Wann, in welchem Umfeld, welche Hilfsmittel nutzen sie, welche Software ...
Weiterlesen!Die Zukunft des Buchs
Das Buch steht vielleicht gerade an seinem Scheideweg, denn die Abkehr vom klassischen Druck auf Papier ist nahezu unabwendbar. Zeitungen und Zeitschriften kämpfen schon seit gut einem Jahrzehnt mit diesem Problem und glauben, in ihren ...
Weiterlesen!Kreatives Schreiben: Freewriting
Viele Autoren kämpfen immer wieder mit einer Schreibblockade oder klagen schlichtweg über einen Mangel an Inspiration und besonders kreatives Schreiben stellt sie regelmäßig vor große Probleme. Ein Ansatz dagegen ist Freewriting, das gleichermaßen Blockaden lösen ...
Weiterlesen!Strange Attractor
Was einen Roman zum Bestseller machen kann, darüber haben wir bereits in einem anderen Artikel nachgedacht, doch auch von Lektoren hört man immer wieder, dass es – selbst nach zehntausend gelesenen Werken – immer noch ...
Weiterlesen!Einen Roman schreiben: Charaktertest?
Ein Buch zu schreiben, kann Monate, wenn nicht gar Jahre in Anspruch nehmen, weshalb es ab einem gewissen Punkt immer einem Charaktertest gleich kommt: Irgendwann im Laufe ihres Schreibens wird die Motivation unweigerlich in den ...
Weiterlesen!10 Tipps für interessantere Charaktere
Spricht man mit angehenden Autoren, was denn die größten Probleme für sie beim Buch schreiben sind, hört man immer wieder die gleichen Antworten: Nichts ist schwieriger, als interessante Charaktere zu erschaffen und gut klingende Dialoge ...
Weiterlesen!Was macht ein Buch zum Bestseller?
Zur Abwechslung ein wenig Analyse: Wie kommt es eigentlich, dass manche Bücher trotz vermeintlich hoher Qualität im Regal liegen bleiben und andere zum Bestseller werden? Warum entwickelt sich um manche Romane herum ein regelrechter Hype, ...
Weiterlesen!Sind Bücher tot?
In Zeiten von Fernsehen, Filmen, Musik, Videospielen und natürlich vor allem dem Internet, Handys und Smartphones kommt man als Buchautor nicht umher, sich manchmal der Frage zu stellen: Sind Bücher tot? Wer liest heute eigentlich ...
Weiterlesen!Ein Buch schreiben: FAQ
Wir beantworten natürlich immer wieder gerne auch persönlich Fragen von Lesern rund um das Thema Bücher schreiben, doch manche Fragen wiederholen sich so oft, dass wir der Meinung sind, sie sollte nicht „privat“ bleiben. Daher ...
Weiterlesen!Kontakt mit Buchverlagen
Endlich ist es geschafft: Sie haben Ihr erstes Buch geschrieben, ein gutes Exposé ausgearbeitet, das perfekte Kapitel als Probetext ausgewählt und es an Buchverlage herumgeschickt, zu denen Ihr Roman passen könnte. Dann üben Sie sich ...
Weiterlesen!Vermeiden Sie Klischees!
Es ist einer der simpelsten Tipps, die man angehenden Buchautoren nur geben kann, sollte man meinen: Vermeiden Sie Klischees! Ja. Logisch. Was denn sonst? Niemand wählt mit Absicht Klischees für seine Geschichte, niemand will einen ...
Weiterlesen!Die Schreibübung der Woche
In Kooperation mit Drehbuch schreiben wollen wir Ihnen von nun an regelmäßig ein paar Übungen zum Buch schreiben an die Hand geben, mit denen Sie Ihren Schreibstil, Ihre Kreativität sowie Ihre Stoffentwicklung und das Schreiben ...
Weiterlesen!Mit Schreiben Geld verdienen
Als Autor Geld zu verdienen, ist schon schwer genug, aber als Buchautor – also als Schriftsteller – Geld zu verdienen, ist gleich noch einmal eine ganze Ecke härter. Über den Lebensunterhalt von Buchautoren haben wir ...
Weiterlesen!Schreiben lernen: Die besten Bücher
Ergänzend zu unserem Blog, das Ihnen bereits zahlreiche Infos bietet, wollen wir Ihnen aber natürlich empfehlen, weitere Magazine und Bücher zu lesen, damit Sie sich ein möglichst breites und umfassendes Bild zum Thema „Schreiben lernen“ ...
Weiterlesen!Witzig schreiben ohne witzig zu sein
Der Titel dieses Artikels klingt ein bisschen gemein, tatsächlich aber soll er nur eine Frage behandeln, die so wirklich häufig gestellt wird: Kann ich ein witziges Buch oder Drehbuch schreiben, ohne im echten Leben selbst ...
Weiterlesen!Feedback: Finger weg von Freunden & Familie!
Kommen wir zu einem etwas unangenehmen Punkt, einem Punkt, vor dem viele Autoren Angst haben: Das erste Buch ist aus ihrer Sicht im Grunde fertig, jetzt sollte nur noch jemand Korrektur lesen und seinen Senf ...
Weiterlesen!Gute Dialoge schreiben
Es gibt viele Merkmale, die gute Dialoge auszeichnen: Sie transportieren zum Beispiel Informationen mit Hilfe von Subtext, die weit über die gesprochenen Worte hinausgehen. Sie sind schnell, frech, witzig, zugleich aber auch tiefgehend. Sie verraten ...
Weiterlesen!Kreatives Schreiben und Recherche
Widmen wir uns zur Abwechslung mal einem Thema, das angehende Schriftsteller und Drehbuchautoren nicht so gerne hören: Wie viel Recherche ist zum kreativen Schreiben wirklich nötig? Kann ich mir in einem Roman nicht alle nur ...
Weiterlesen!